Für die Rehabilitation nach erworbenen Hirnschädigungen sind spezielle Behandlungskonzepte notwendig.
„Neurologische Rehabilitation lässt sich nur schwer mit der Rehabilitation anderer Krankheitsbilder vergleichen. Denn das Haupt-
problem liegt darin, dass das wichtigste Organ des Menschen, welches zur Verarbeitung und zur Anpassung an die Erkrankung
am meisten gefordert ist, durch die Schädigung selbst betroffen ist. Somit wird eine weit über das normale Maß der Rehabilitation
anderer Krankheitsbilder hinausgehende Hilfestellung von außen notwendig.“ (Verband Deutscher Rentenversicherungsträger, 1991)
Ziel der Therapie:
Rehabilitation ist auf die Beseitigung oder Verminderung von Behinderung
ausgerichtet. Durch die teilhabebezogene Rehabilitation soll in besonderem
Maße das selbständige Wiederbewältigen des Alltages gefördert werden
und, je nach Fall, den Wiedereinstieg in das Berufsleben ermöglichen.
Forced use- Intensivtherapie (nach Utley/ Woll)® hat zum Ziel, motorische
Fähigkeiten wiederzuerlangen, Krankheitssymptome zu beseitigen oder zu
reduzieren, die die funktionellen Fähigkeiten der betroffenen Patienten
sowie deren Lebensqualitäten beeinträchtigen.
Dazu gehören auch sekundäre Schäden zu vermeiden und somit weitere
Funktionsschäden. Forced use - Intensivtherapie (nach Utley/ Woll)® ist
eine sinngebende, alltags- und zielorientierte Therapieform.
Innerhalb der Therapie werden keine Kompensationsmechanismen geschult, sondern der Fokus liegt auf dem Erlernen von
normalen Bewegungsmustern zum wirklich funktionellen Gebrauch der betroffenen Extremitäten.
ABA.THAR Ergotherapie • Barbarossastraße 6 • 09112 Chemnitz • Tel. 0371/35597322 • Fax: 0371/35597321
Patient nach einem Schlaganfall - motorische Kontrolle der Hand
„Ein langer Weg beginnt
mit dem ersten Schritt“ (Laotse)
ABA.THAR Forced use- Intensivtherapie.
Bei uns sind Sie richtig.
Mein Name ist Silke Thar und ich bin spezialisiert in der Behandlung von Patienten mit erworbenen Hirnschädigungen.
Meiner Qualifikation zum Spezialist für Forced use- Intensivtherapie (nach Utley/ Woll)® liegt eine mehrjährige berufsbegleitende
Ausbildung bei den Begründerinnen dieses Therapie- Konzepts in der Schweiz zugrunde.
Auf den folgenden Seiten möchte ich Ihnen das Konzept der Forced use- Intensivtherapie (nach Utley/ Woll)® genauer vorstellen.
-Reha- Philosophie-
Forced use- Intensivtherapie (nach Utley/Woll)®
als Konzept für eine teilhabebezogene Rehabilitation
aba.thar Ergotherapie aktiv bobath assessment
Forced Use Intensiv Therapie und Ausbildung
• Seit 2011 Therapie auch in barrierefreier Therapiewohnung
• Gewichtsentlastendes Laufband- und Gerätetraining